Quantcast
Channel: Tipp des Monats – MAXQDA – The Art of Data Analysis
Browsing latest articles
Browse All 35 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA11 Tipp des Monats: Wie ich meine Literatur in MAXQDA verwalte

Dieser Tipp des Monats kommt von Elgen Sauerborn, die an der Freien Universität Berlin am Institut for Soziologie promoviert. Neben Ihrer Promotion ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei MAXQDA...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA11 Tipp des Monats: Diskursanalyse mit MAXQDA

Innerhalb der Diskursforschung gibt es verschiedene Ansätze und methodische Vorgehensweisen. Ebenso wenig wie es eine einheitliche Diskursdefinition gibt, gibt es eine klare Methode, dieses Phänomen zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA11 Tipp des Monats: Codieren mit MAXMaps

Bei der Analyse Ihrer Daten mit MAXQDA kann es vorkommen, dass man für eine untergeordnete Fragestellung gezielt nach einem Thema sucht und codiert, das “quer” zum Codesystem liegt. Die hierfür...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA11 Tipp des Monats: Codes verstecken statt löschen

Im Verlauf von Forschungsprojekten befindet sich das Codesystem oft im Wandel. Es entstehen neue Codes oder schon vorhandene Codes werden verändert, kombiniert oder manchmal sogar gelöscht. Beim...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA12 Tipp des Monats: In-Vivo-Codieren

In-Vivo Coding: Mit dieser Codier-Methode wird ein im Text vorkommender (besonders aussagekräftiger) Begriff als Code definiert und ins Codesystem übernommen. Gleichzeitig wird die Textstelle diesem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA 12 Tipp des Monats: Wortwolke

Wollen Sie sich zu Beginn Ihrer Analyse einen Überblick über die häufigsten Begriffe in Ihren Daten verschaffen oder bei einer Präsentation diese anschaulich vorstellen? Lassen Sie sich mit Hilfe der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA 12 Tipp des Monats: Tastenkürzel in MAXQDA

Wenn Sie bei der Arbeit mit MAXQDA einige Funktionen immer wieder nutzen, kann der Gebrauch von Tastenkürzel Ihren Analyseprozess effizienter gestalten. Welche Tastenkürzel gibt es in MAXQDA? Sie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA12 Tipp des Monats: Kopieren mit Quellenangabe

Sparen Sie wertvolle Zeit und erleichtern Sie sich Ihre Forschungsarbeit mit MAXQDA: Wenn Sie codierte Segmente aus MAXQDA kopieren wollen, um sie z.B. in einem Word- oder Excel-Dokument zu zitieren,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA 12 Tipp des Monats: Alle Memos im Blick mit der “Übersicht Memos”-Tabelle

In MAXQDA können Sie Notizen und Aufzeichnungen (Memos) erstellen und diese wie Post-it-Zettel an Textstellen, Texte, Dokumentgruppen, Bilder oder Codes anheften. Memos werden Ihnen immer direkt an dem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAXQDA11 Tipp des Monats: Wie verwalte ich meine Exzerpte in MAXQDA?

Der Tipp des Monats kommt dieses mal von der Diplom-Pädagogin Dr. Uta-Kristina Meyer von der Universität Marburg. Bereits während ihres Studiums benutzte sie MAXQDA, um ihre Exzerpte zu verwalten und...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 35 View Live